
*1977 in Olten. Lebt und arbeitet in Wetzikon ZH.
Ausstellungen
- 2025 „In Momentum – Vom Werden des Bewusstseins“, Diplomausstellung Bachelor Art Education, ZHdK
- 2023 „90.5 x 128 – in Serie“, Plakatausstellung mit Sharlin J. Sanchez und Eva Guler: That Will Have Consequences, ZHdK
- 2023 Modulschauen ArtEducation ZHdK: Wasser Formen; fragmentiert; An-sprache; I am what I am
- 2022 Modulschauen ArtEducation ZHdK: Alle meine Credits; Chumm mir mached öppis drus
- 2021 Abschlussausstellung Propädeutikum: Faszination Schlucht, ZHdK
- 2021 Gemeinschaftsausstellung mit Carole Bruderer-Blanchard und Sophie Jorisch-Stamoglou im Rahmen der Ausstellungsreihe „Blickfänger“: Morgentrio, Ausschnitte aus Corona (un)bedingt, Alltag, im Nebel, Wetzikon, ehemalige Boutique Blickfang, Bahnhofstrasse 28
- 2018 Einzelausstellung Künstlerinnenduo CABAK: Im Dialog über das Verdi-Requiem, Wetzikon, Zentrum Heilig Geist
- 2005 Gruppenausstellung mit jungen Solothurner Künstlerinnen und Künstlern: Arbeiten zu den Themen Übergänge, Anfang und Ende, Erinnerungen, Venezia, Olten, Hotel Arte, Kongresszentrum und Pallas Kliniken
- 2004 Einzelausstellung: Webber-Requiem, Olten, Stadtkirche
- 2004 Gemeinschaftsausstellung mit M. von Rotz: Webber-Requiem und Gedichtinterpretationen von Ernst Jandl, Fotografien Venezia, Galerie Venezia, Huggerwald, Kleinlützel
- 2003 Einzelausstellung: Webber-Requiem und Gedichtinterpretationen von Ernst Jandl, Dulliken, Gemeindebibliothek
- 2002 Kreuzlinger Schwanenparade: Quietsch-Schwan
Veröffentlichungen
- „Die Knochen des Schöpfers“, Science-Fiction-Heft von Florian Ammann, Cover und Mini-Poster, erschienen 2022
- „Wo ist Rudolph?“, Adventsfenster zusammen mit Carole Bruderer-Blanchard in der Regionalbibliothek Wetzikon, 2020
- „Haselwurz und Bärenklau“, Spiel zur Biodiversität in Zusammenarbeit mit der ETH, Murmel-Spielwerkstatt, 2007
- „Enix“, Spiel zu Erneuerbaren Energien im Auftrag der SSES, Murmel-Spielwerkstatt, 2004
- „Mambo“, Logopädielehrmittel von Anne-Dorine Menet, Solothurner Lehrmittelverlag, 1998
Künstlerischer Werdegang
- seit 2022 Studium an der ZHdK in Art Education
- 2021/22 Teilzeitpropädeutikum, 3. Semester (Abschlusssemester) mit den Projekten „Raum – Fläche“ und „Gottfried Bammes: die Gestalt des Tieres“ bei Stéphanie Couson und Marisa Sbarbati, sowie „Faszination Schlucht“ bei Milva Stutz und Daniel Volkart, ZHdK
- 2021 Skillswoche „Raum und Licht“ bei Marie-Cathérine Lienert, ZHdK
- 2021 Skillswoche „Menschen zeichnen“ bei Gregor Forster, ZHdK
- 2021 Skillswoche „Über- und untertreiben“ (Text, Bild, Performance) bei Anna Albisetti und Tom Heinzer, ZHdK
- 2020 „Skills: Adobe InDesign, Photoshop & Illustrator“ bei Franco Bonaventura, F&F
- 2020 „Illustration“ bei Claudia Blum an der F&F
- 2020 „Adobe AfterEffects“ bei Peter Aerschmann an der B:B
- 2001/02 Vorkurs an der HGKZ (heute ZHdK)
Sonstiges
- Diverse Auftragsarbeiten
- Drucksachen für alle selbst organisierten Ausstellungen
Beruflicher Werdegang im pädagogischen, didaktischen und psychologischen Bereich
- Primarlehrerin (Abschluss 1998 in Solothurn)
- Weiterbildungen im Bereich Begabungs- und Begabtenförderung
- Ausbildung zum MarteMeo Practitioner (2017)
- Coaching von Lehrpersonen und Schüler*innen mit MarteMeo und in Begabungsförderung
- Berufserfahrung als Lehrperson (1998-2018)
- Primarstufe
- Klassenlehrerin
- Begabten- und Begabungsförderung (Mithilfe des Neuaufbaus der BegaFö in Wetzikon)
- Integrative Förderung
- Deutsch als Zweitsprache
- Springerin
- Vikarin (auch Oberstufe, Klein- und Förderklasse)
- Aufführungen von Kindermusicals und Theaterstücken mit Primarschulkindern
- Regie
- Bühnenbild
- Kostüme und Requisiten
- Klavierbegleitung
- Dirigentin
- Drucksachen
- Mutter von vier Kindern im Alter zwischen 12 und 19 Jahren
Sonstiges
- Co-Präsidentin Elternbildung Wetzikon
- Aktuarin und Aktivmitglied Cäcilienchor Wetzikon